Wie üblich war Gerd für den Start in zwei Waffen nach Kassel gereist. Während es im Florett der V70 leider nicht für einen Platz auf dem Podium reichte, lief es im Degen umso besser: Nach fast perfekter Vorrunde kämpfte Gerd sich mit souveränen Siegen bis ins Finale, wo er jedoch gegen Werner Hensel (MTV Braunschweig) unterlag. Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch zu Silber, gut gemacht!
Eine gelöste Runde erfolgreicher Finalisten. Foto: Privat.
Eine üppige Abordnung fleißiger USC-Fechter mischte mit Erfolg die Bayerischen Degen-Meisterschaften auf: Nach starken Vorrunden drangen Jan, Wolfgang und Michael ins 16er DA vor. Während Wolfgang gegen den späteren Bayerischen Meister unterlag und Michael eine denkbar knappe Niederlagen hinnehmen musste, gelang Jan der Sprung ins Viertelfinale, herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank auch an Niklas, der das USC-Team als Kampfrichter unterstützte!
Die vereinsübergreifende Trainingsgruppe USC/ZHS beim Turnierausflug. Foto: Privat.
Noch besser lief es aus USC-Sicht bei den Damen. Zwar waren die Vorrunden von Lisa-Marie und Marion noch durchwachsen, davon ließen sie sich im DA jedoch nicht beeindrucken: Lisa setzte sich nervenstark mit 15:14 gegen ihre besser gesetzte Gegnerin durch und erreichte das Achtelfinale; Marion ignorierte ihre mehrmonatige Trainings- und Wettkampfpause einfach, focht sich konzentriert bis ins Finale und durfte sich am Ende über eine sensationelle Silbermedaille freuen, super gemacht! Ebenfalls Glückwunsch an die Sportfreundinnen Kerstin und Ekaterina aus der USC/ZHS-Trainingsgruppe, die Platz 3 und Platz 6 erreichten!
Unsere Marion – aus dem Stand aufs Podium und wie immer gut gelaunt! Foto: Privat.
Die Platzierungen im Einzelnen: HDe: Jan Schmalle Platz 7, Wolfgang Menzel Platz 9, Michael Lonzer Platz 12, Richi May Platz 27.
DDe: Marion Menzel Platz 2, Lisa-Marie Ebentheuer Platz 15.
Erneut rief der hohe Norden zum Veteranenturnier – und Gerd, Richi und Volker folgten! Während Richi in der V60 Herrendegen nach glückloser Vorrunde bereits im ersten DA die Münchner Segel streichen musste, erreichte Gerd in der V70 Herrendegen das Halbfinale und konnte sich nach knapper Niederlage dort immerhin über Bronze freuen! Volker hingegen hatte sich letzte Woche bereits so sehr an den besten Platz auf dem Treppchen gewöhnt, dass er auch diesmal nichts anbrennen ließ und ganz entspannt einen deutlichen Turniersieg feierte, herzlichen Glückwunsch!
Das traditionsreiche Eislinger Ranglistenturnier war wieder ein gutes Pflaster für unsere Sportler: Gerd erreichte nach einer unglücklichen Niederlage im Halbfinale der V70 Herrenflorett immerhin den dritten Platz und konnte sich über Bronze freuen. In der Klasse V70 Herrendegen verlor er denkbar knapp im Viertelfinale und konnte mit Platz 6 leider nicht in den Medaillenentscheid eingreifen. Hier war jedoch Volker zur Stelle, der im Finale nervenstark ein klassisches Degenergebnis von 2:1 erzielte und sich mit der Goldmedaille belohnen konnte, herzlichen Glückwunsch an beide!
Gerd mit Bronze im Florett…… und Volker mit Gold im Degen. Fotos: Privat.
Ergänzt wurde das USC-Team von Richi, der in der V60 Herrendegen mit einem knappen Sieg ins 32er DA einzog, dort jedoch chancenlos war und im Gesamtklassement Platz 29 belegte.
Beim EVF Circuit Memoriam Max Geuter ging Gerd wie üblich ausnahmsweise nur im Florett an den Start und bewies, dass auch eine schwierige Vorrunde kein Grund sein muss, sich am Ende nicht doch mit Edelmetall zu belohnen: Mit teils deutlichen Siegen kämpfte er sich bis ins Finale vor, wo er dann zwar gegen Heinrich Böhmer (TV Jahn Wolfsburg) unterlag, jedoch wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Veteranen-WM sammeln konnte. Und über Silber freut sich Gerd natürlich auch, herzlichen Glückwunsch!
Gerd wie üblich bestens gelaunt auf dem Treppchen. Foto: Privat.
Ebenfalls nicht weit fahren musste Malte Grosse, der in seinem Heimatort Nürnberg das traditionelle Rauschgoldengel-Turnier nicht nur besuchte, sondern gleich in der Veteranen-Sammelkategorie gewann, super gemacht! Richi war gleichfalls vor Ort, schaffte es mit Platz vier aber leider knapp nicht aufs Treppchen – trotzdem ein tolles Ergebnis der USC-Recken!
Richi vor und Malte ganz oben auf dem Siegerpodest. Foto: Privat.
Oder andernorts: Weihnachtsfeier der Abteilung. Wie jedes Jahr eine fröhliche Veranstaltung mit besinnlichen Gefechten und dem ein oder anderen Heißgetränk nach Wahl. Unter den 13 Paaren konnten sich am Ende Frieder und Christian knapp vor Jan und Kathi durchsetzen, auf den dritten Platz schafften es Matthias und Alina – herzlichen Glückwunsch! Ein besonderer Dank geht natürlich auch an alle, die das weihnachtliche Buffet mit Lebkuchen, Plätzchen und – warum auch nicht – einer ungesunden Menge Schokobananen bereichert haben!
Volles Haus ist immer ein schöner Anblick!
Gleichzeitig bietet das Nikolausi einen schönen Rahmen, um neben den erwähnten Siegern auch die ersten Plätze des Degen- und (neu!) Florett-Rundenfechtens gebührend zu ehren. Eventuelle Schnittmengen mit bereits im Zuge des Nikolausi bejubelten Fechterinnen und Fechtern sind rein zufällig und werden so akzeptiert, wie sie auftreten.
Diverse und teils mehrfach Geehrte, herzlichen Glückwunsch euch allen!
Unser Haus-und-Hof(er)-Wettkampf, diesmal ungewohnt an einem Sonntag, lockte wieder 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nah und fern in die ZHS. Sämtliche Widrigkeiten im Vorfeld, wie etwa kurzfristige Verlegung des Parkplatzes samt neuer Zufahrt, hinderten das motivierte USC-Team nicht daran, wieder ein straff organisiertes Turnier anzubieten – vielen Dank schon an dieser Stelle für alle helfenden Hände bei Auf- und Abbau, im TD, in der Cafeteria und im Hintergrund, ohne die unser Turnier nicht möglich wäre! Besonders freuen wir uns natürlich auch über das Engagement unserer Kampfrichter Lisa-Marie, Marc, Niklas und Suvi!
Im Herrendegen gewann Nachwuchsfechter Florian Schlickenrieder (FC Gröbenzell) vor Darius Lei (MTV München). Malte Grosse holte das beste USC-Ergebnis mit Platz 11, gefolgt von Andreas Gärtner (Platz 13), Jan Schmalle (Platz 19), Michael Lonzer (Platz 28), Christian Tietze (Platz 32), Richi May (Platz 33) und Simon Mayr (Platz 45).
Die Siegerehrung der Herren…
In der Damenkonkurrenz konnte Lokalmatadorin Marion dieses Jahr leider starten, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Diese Chance nutzte Clara Friedemann (MTV München) und holte sich den Turniersieg vor Frederike Kinast (FC Gröbenzell).
… und der Damen
Wie üblich gab es auch dieses Jahr neben dem Ranglistenturnier im Degen ein Anfängerturnier im Florett, besonders für unseren studentischen Nachwuchs aus den Kursen des Hochschulsports. In der Runde jeder gegen jeden gewann Danylo Hrytsiak, herzlichen Glückwunsch!
Konzentriert auf und neben der Bahn… Fotos: Simon Mayr.
Die gesammelten Ergebnisse finden sich hier. Fantastische Fotos vom Tag finden sich wie immer bei Simon Mayr.
Bei den Veteranen Weltmeisterschaften in Dubai gelang es Routinier Volker Fischer wieder einmal, auf den Punkt fit zu sein: trotz anhaltender Regeneration nach langer Verletzungspause kämpfte er sich nervenstark ins Halbfinale vor, wo er gegen den späteren Weltmeister Daryl Taylor (USA) lange in Führung lag und erst im Sudden Death unglücklich den Gegentreffer zum 6:7 hinnehmen musste. Somit war die erste Bronzemedaille schon sicher.
VETERAN FENCING WORLD CHAMPIONSHIPS DUBAI 2024 Photo by Eva Pavía #BizziTeam VET 70 MENS EPEE 1. TAYLOR Daryl USA 2. IDE Eiichi JPN 3. GOOSSENS Bruno USA 3. FISCHER Volker GER
Tags darauf startete Volker in der Mannschaft, die bei der Veteranen-WM aus je einem Fechter der AK50, AK60 und AK70 plus optional je einem Ersatzfechter besteht, also mindestens 3 und maximal 6 Personen. Nach Siegen gegen die Schweiz, USA und Großbritannien folgte das Finale gegen Frankreich, das deutlich zugunsten des deutschen Teams endete – herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel, großartig gemacht!
VETERAN FENCING WORLD CHAMPIONSHIPS
DUBAI 2024
Photo by Eva Pavía #BizziTeam
TEAM GERMANY
Gerd war wie üblich in zwei Waffen der AK70 am Start. Mit Platz 14 im Florett und Platz 26 im Degen konnte er zwar nicht in die Medaillenentscheidungen eingreifen, doch bleibt ihm der Trost, in beiden Waffen (und im Florett auch denkbar knapp mit 5:6) erst von den jeweils späteren Vizeweltmeister gestoppt worden zu sein. Im Florett war Gerd zudem für die Mannschaft nominiert, die Platz 5 erreichte und – man ahnt es bereits – gegen den späteren Vizeweltmeister USA ausgeschieden war. Und obwohl es diesmal nicht zu einer Medaille gereicht hat, gratulieren wir Gerd natürlich herzlich zur erfolgreichen WM-Teilnahme und freuen uns schon, ihm auch beim nächsten Veteranenturnier wieder die Daumen zu drücken!
Nicht nur als Turnierteilnehmer, sondern auch um die Kampfrichter-E-Lizenz in gleich zwei Waffen abzulegen kam Christian am Samstag nach Bad Reichenhall. Nachdem er die Prüfungen neben der Bahn erfolgreich hinter sich gebracht hatte, ging es mit dem Degen auf die Bahn und nach einer fehlerfreien Vorrunde mit Freilos ins K.O. Nervenstark mit 14:13 ins Halbfinale eingezogen, musste Christian dieser Energieleistung jedoch Tribut zollen und sich dem späteren Sieger Deny Polishchuk (FC Regensburg) geschlagen geben. Dennoch natürlich herzlichen Glückwunsch zur verdienten Bronzemedaille an diesem langen Tag! Ebenfalls am Start war Gerd, der mit Platz 8 das USC-Ergebnis vervollständigte. Zudem gratulieren wir auch herzlich Lisa-Marie und Jan, die beide gemeinsam mit Christian die Kampfrichterprüfung erfolgreich ablegen konnten, wir freuen uns sehr über die Verstärkung neben der Bahn und wünschen euch allzeit gutes Augenmaß und sichere Entscheidungen!
Der verdiente Lohn – Glückwunsch an Christian und Gerd! Foto: Privat.
Nach langer Pause war die USC/ZHS-Trainingsgruppe wieder mit zwei Mannschaften auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften vertreten und schlug sich mehr als wacker: die Florettdamen WG München in der Besetzung Ekaterina Burkhanova, Katharina Scholz, Francesca Saglia und Isabella Löffler holten sich in ihrer Vorrunde den Gruppensieg und konnten sich auch im T16 deutlich gegen Osnabrück 2 durchsetzen. Im T8 mussten die Mädels zwar der Uni Tübingen mit 30:45 den Vortritt lassen, konnten sich am Ende aber über einen verdienten Platz 5 unter 15 Mannschaften freuen, herzlichen Glückwunsch!
Im Herrenflorett taten sich Philipp Schröer, Faheem Zunjani und Danylo Hrytsiak etwas schwerer und konnten in ihrer Vorrunde leider keine Begegnung für sich entscheiden. Dennoch zeigten die Jungs im DA gegen WG Kiel Kampfgeist und verabschiedeten sich mit einem respektablen 34:45 aus dem Turnier. Im Endklassement belegte die WG München damit Platz 19 von 23 angetretenen Teams.
Die Mädels mit bester Laune auf der Bahn…… und auch daneben als Unterstützung für die fleißigen Jungs. Fotos: Privat.