Weltmeisterliches Jubiläumswochenende!

Zum 50. Mal durften wir mit großzügiger Unterstützung durch die ZHS München unser Franz-Hofer-Gedächtnisturnier ausrichten und freuten uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele helfende Hände aus Verein und Unisport! Ein besonderer Dank gilt dabei neben den Helfern in Cafeteria und Organisation vor allem Suvi, Marc und Niklas, die als Kampfrichter den ganzen Tag über hochkonzentriert Gefechte bis hin zum Finale leiteten und wesentlich zum reibungslosen Ablauf beitrugen. Vielen Dank euch und allen anderen, die dieses Wochenende tatkräftig mitgeholfen haben!

Ohne Frieder läuft sowohl auf als auch neben der Bahn nichts! Foto: Simon Mayr.

Der hochklassigen Besetzung geschuldet konnte leider kein USC-Starter in die Runde der letzten 8 vordringen, die besten Ergebnisse erreichten Lisa-Marie (Platz 13) und Wolfgang (Platz 11), alle weiteren Ergebnisse finden sich hier. Parallel fand wie immer das studentische Nachwuchsturnier für Fechter aus dem Unisport sowie Gäste statt und war ein voller Erfolg: auf zwei Fechtbahnen wurden zwei Stunden lang ohne Pause insgesamt 36 Gefechte ausgetragen und ermöglichten dem fechterischen Nachwuchs einen professionellen Start ins Turnierwesen. Für tolle fotografische Begleitung des gesamten Tages sorgte erneut Simon Mayr, alle Bilder gibt es hier.

Volles Engagement beim Anfängerturnier
Geschafft! Die Siegerehrung der Damen…
… und der Herren. Fotos: Simon Mayr.

Besonderen Grund zum Jubeln hatten wir indes durch unsere beiden frischgebackenen Weltmeister Gerd und Volker, die erst tags zuvor von der laufenden Veteranen-WM in Bahrain mit Mannschaftsgold in der Kategorie Grand Veterans heimgekehrt waren:

Gerd und Volker nehmen Medaille und Coach Nadine in die Mitte. Foto: Simon Mayr.

Was für eine Leistung, herzlichen Glückwunsch! Nach Freilos im T16 lag die Herren (im Team mit Gerald Hinz, Achim Bellmann und Marco Longo) im T8 gegen Neuseeland zunächst zurück, gewannen dann aber ungefährdet 45:31. Im Halbfinale gegen Frankreich wurde es umso spannender und Team GER konnte sich knapp mit 41:40 durchsetzen. Gegen Italien im Finale konnte eine frühe Führung dann letztlich sicher ins Ziel gebracht werden und die deutsche Mannschaft kürte sich mit 43:40 zum Weltmeister, super gemacht!

Gerd und Volker jubeln mit dem Team nach dem gewonnenen Finale auf der Bahn…
… und strahlen bei der Siegerehrung mit ihren Medaillen um die Wette. Fotos: Augusto Bizzi.

Ein turnierreicher Herbst…

… ist soweit nichts neues, doch umso erfreulicher war die zahlreiche und erfolgreiche Beteiligung des USC! Der Reihe nach:

Bereits Anfang September nahm Gerd am Saisonauftakt bei den Offenen Berliner Stadtmeisterschaften teil und konnte sich neben Platz 4 im Florett dann im Degen sogar den Gesamtsieg sichern, super gemacht!

Gewohnt treffsicher: Gerd im Degen der V70. Foto: Privat.

Im Oktober ging es dann beim traditionellen GEFRO-Turnier in Kaufbeuren weiter. Hier freuen wir uns besonders über den „Abschiedssieg“ von Marion, die aus familiären Gründen im neuen Jahr zurück zu ihrem Heimatverein in Kaufering wechseln wird. In der Herrenkonkurrenz teilten sich Volker und Lars die Bronzemedaille, auch hierzu natürlichen herzlichen Glückwunsch!

Wir werden dich vermissen, liebe Marion! Aber zum Glück ist Kaufering ja nicht völlig aus der Welt. Foto: Privat.

Zuletzt stand dann die IBF Challenge Wangen auf dem Programm, bei der Christian im Degen erst im Finale gestoppt wurde und sich einen tollen zweiten Platz sichern konnte. Auf dem Weg dorthin musste Gerd sich leider früh im USC-internen Duell gegen Christian geschlagen geben und konnte nicht in die Medaillenentscheidungen eingreifen. Dafür durften Christan und Gerd im Florett gleich beide aufs Treppchen und teilten sich den verdienten 3. Platz, herzlichen Glückwunsch!

Christian lässt nichts anbrennen. Weder im Degen…
… noch im Florett. Und diesmal kann Gerd gleich mitjubeln. Fotos: Privat.

Mit zwei weinenden Augen…

… aber vor allem mit viel Dankbarkeit und schönen Erinnerungen haben wir gestern unseren Freund, Trainer und Sparringspartner Lukas verabschiedet, der USC und ZHS nach 17 gemeinsamen Jahren in Richtung Westfalen verlässt. 2008 aus Weimar zum Studium nach München gekommen, griff Lukas sofort auch im Hochschulsport an und übernahm die Ausbildung gleich zweier Studentenkurse. Abgesehen von einem klitzekleinen Auslandssemester in Glasgow durften wir durch Bachelor, Master, Promotion und Berufseinstieg hindurch auf einen fähigen und verlässlichen Übungsleiter zählen, dessen stets gute Laune und Motivation sich auf hunderte Studenten übertrug, deren fechterische Ausbildung er begleitete. Dass Lukas beim Unifechten auch seine Frau Scarlett kennen und lieben lernte, dürfte er selbst vielleicht als größten Erfolg seiner sportlichen Karriere betrachten. Für das neue Kapitel, das die beiden mit ihrer Tochter im Sommer aufschlagen, wünschen wir ihnen ganz herzlich alles Gute und freuen uns, dass Lukas auch in Münster unserem Sport treu bleiben möchte. Und da die Fechtwelt glücklicherweise klein ist, gibt es bestimmt auch ein Wiedersehen!

So kennt man unseren Lukas: Häufig im Zentrum des Geschehens und auf jeden Fall bester Laune! Foto: Privat.

Ein turnierreiches Juliwochenende

Der Sommer ist da und damit die Zeit für Studententurniere und regionale Meisterschaften! So traten Katharina, Kathrin, Kerstin, Christian und Jan bei der Tübinger Palme an und erreichten im Mixed-Modus (m/w und Fl/De) die Plätze 2, 4 und 6 bei insgesamt 26 anwesenen Teams, super gemacht!

Die sehen noch frisch aus, das muss vor Turnierstart gewesen sein! Foto: Privat.

Parallel dazu fanden in Ingolstadt die offenen oberbayerischen Meisterschaften statt, die wie üblich in allen Waffen und allen Altersklassen ausgetragen wurden. Im Herrendegen erreichte Gerd den 7. Platz, Richi wurde 9. Nadine trat gleich in zwei Waffen an und erreichte mit dem Florett Rang 8, mit dem Degen Rang 13., herzlichen Glückwunsch an alle!

So sieht eine Senior-Siegerehrung aus, wenn man die Altersklassen U20 und U17 vom Podium entfernt. Foto: Privat.

Wir gratulieren zur DOSB A-Lizenz Degen

Unter den wachsamen Augen der Prüfer und dem Geiste Emil Becks hat unsere Trainerin Nadine am vergangenen Wochenende die Prüfung zur DOSB A-Lizenz Leistungssport Degen erfolgreich absolviert, herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr, nun sowohl im Florett wie auch im Degen Training und Lektionen auf höchstem Niveau anbieten zu können.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Trainingspartnern und Schülern, insbesondere unserem geschätzten Trainerkollegen Stefan Koppenhofer vom MTV Ingolstadt, der sich mit hohem persönlichen Aufwand regelmäßig als „Übungsobjekt“ zur Verfügung stellte!

Nadine und Kollegen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Foto: Privat.

Volker Fischer verteidigt Deutsche Meisterschaft

Bei der DM Veteranen in Friedrichshafen griffen Volker und Gerd in der V70 Herrendegen an, und wie letztes Jahr mit Erfolg: Während Gerd nach nervenstarken Siegen erst im Halbfinale gegen Urgestein Hanns Prechtl (Nürnberger FC) die Segel streichen musste, ließ Volker wie schon im Vorjahr nichts anbrennen und focht sich nach perfekter Vorrunde ungefährdet bis ins Finale, wo er sich den Titel auch nicht mehr nehmen ließ – herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung und natürlich auch an Gerd für die verdiente Bronzemedaille.

Wie üblich war Gerd auch im Florett am Start, konnte aber leider nicht ganz an den Medaillenerfolg von 2024 anschließen: Denkbar knapp blieb er im Viertelfinale unglücklich mit 9:10 an Berthold Schaum (FK Hannover) hängen und belegte am Ende Rang 8. Schade, aber trotzdem gut gemacht!

Volker und Gerd strahlen bei ihrer verdienten Siegerehrung. Foto: Privat.

Leider weniger Erfolg war den beiden weiteren Startern Richi May und Andreas Gärtner in ihren jeweiligen Altersklassen vergönnt – beide gelangten nicht über das 32er hinaus und belegten am Ende die Plätze 21 und 25.

Internationale Hessische Veteranen Meisterschaften

Wie üblich war Gerd für den Start in zwei Waffen nach Kassel gereist. Während es im Florett der V70 leider nicht für einen Platz auf dem Podium reichte, lief es im Degen umso besser: Nach fast perfekter Vorrunde kämpfte Gerd sich mit souveränen Siegen bis ins Finale, wo er jedoch gegen Werner Hensel (MTV Braunschweig) unterlag. Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch zu Silber, gut gemacht!

Eine gelöste Runde erfolgreicher Finalisten. Foto: Privat.

BM Degen Augsburg

Eine üppige Abordnung fleißiger USC-Fechter mischte mit Erfolg die Bayerischen Degen-Meisterschaften auf: Nach starken Vorrunden drangen Jan, Wolfgang und Michael ins 16er DA vor. Während Wolfgang gegen den späteren Bayerischen Meister unterlag und Michael eine denkbar knappe Niederlagen hinnehmen musste, gelang Jan der Sprung ins Viertelfinale, herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank auch an Niklas, der das USC-Team als Kampfrichter unterstützte!

Die vereinsübergreifende Trainingsgruppe USC/ZHS beim Turnierausflug. Foto: Privat.

Noch besser lief es aus USC-Sicht bei den Damen. Zwar waren die Vorrunden von Lisa-Marie und Marion noch durchwachsen, davon ließen sie sich im DA jedoch nicht beeindrucken: Lisa setzte sich nervenstark mit 15:14 gegen ihre besser gesetzte Gegnerin durch und erreichte das Achtelfinale; Marion ignorierte ihre mehrmonatige Trainings- und Wettkampfpause einfach, focht sich konzentriert bis ins Finale und durfte sich am Ende über eine sensationelle Silbermedaille freuen, super gemacht! Ebenfalls Glückwunsch an die Sportfreundinnen Kerstin und Ekaterina aus der USC/ZHS-Trainingsgruppe, die Platz 3 und Platz 6 erreichten!

Unsere Marion – aus dem Stand aufs Podium und wie immer gut gelaunt! Foto: Privat.

Die Platzierungen im Einzelnen:
HDe: Jan Schmalle Platz 7, Wolfgang Menzel Platz 9, Michael Lonzer Platz 12, Richi May Platz 27.

DDe: Marion Menzel Platz 2, Lisa-Marie Ebentheuer Platz 15.

Wappen von Hamburg

Erneut rief der hohe Norden zum Veteranenturnier – und Gerd, Richi und Volker folgten! Während Richi in der V60 Herrendegen nach glückloser Vorrunde bereits im ersten DA die Münchner Segel streichen musste, erreichte Gerd in der V70 Herrendegen das Halbfinale und konnte sich nach knapper Niederlage dort immerhin über Bronze freuen! Volker hingegen hatte sich letzte Woche bereits so sehr an den besten Platz auf dem Treppchen gewöhnt, dass er auch diesmal nichts anbrennen ließ und ganz entspannt einen deutlichen Turniersieg feierte, herzlichen Glückwunsch!

Die erfolgreichen Degenherren. Foto: Privat.

Veteranen Turnier Eislingen

Das traditionsreiche Eislinger Ranglistenturnier war wieder ein gutes Pflaster für unsere Sportler: Gerd erreichte nach einer unglücklichen Niederlage im Halbfinale der V70 Herrenflorett immerhin den dritten Platz und konnte sich über Bronze freuen. In der Klasse V70 Herrendegen verlor er denkbar knapp im Viertelfinale und konnte mit Platz 6 leider nicht in den Medaillenentscheid eingreifen. Hier war jedoch Volker zur Stelle, der im Finale nervenstark ein klassisches Degenergebnis von 2:1 erzielte und sich mit der Goldmedaille belohnen konnte, herzlichen Glückwunsch an beide!

Gerd mit Bronze im Florett…
… und Volker mit Gold im Degen. Fotos: Privat.

Ergänzt wurde das USC-Team von Richi, der in der V60 Herrendegen mit einem knappen Sieg ins 32er DA einzog, dort jedoch chancenlos war und im Gesamtklassement Platz 29 belegte.